Loading Events

« Alle Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung

WAS DENKEN SIE? Statements zu Migration und Menschenrechten

WAS DENKEN SIE? Statements zu Migration und Menschenrechten

7. März 2025 | 18:00
Rom – Österreichisches Kulturforum Rom, Viale Bruno Buozzi 113
Eintritt frei

Mit der Ausstellung Was denken Sie? setzt sich das österreichische Kulturforum Rom mit einem der aktuellsten Themen unserer Zeit zusammen: Der Migration und der Menschenrechte.

Umweltkatastrophen und Kriege werden den Druck auf Migrationswellen auch in Zukunft verstärken. Die Integrationsfrage wächst zu einem der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft heran. Die Ausstellung, kuriert von Beata Sprenger (Österreich), präsentiert 20 Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus acht verschiedenen Nationen.

Die Vielfalt der nationalen Herkunft der Künstlerinnen und Künstler spiegelt sich in der Unterschiedlichkeit ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema wider: Das alltägliche Drama von Flucht und Tod steht im Mittelpunkt der Arbeiten von Ali Assaf, Christian Ludwig Attersee & Michael Vonbank, Nikita Kadan, Elke Silvia Krystufek, Kateryna Lysowenko, Ruth Umhaller und Lyu Xiaokai. Die künstlerischen Statements von Peter Assmann, Michael Vonbank und Luo Xinzi beschäftigen sich mit den Menschenrechten, den fragilen Grundlagen, auf denen sie beruhen, und ihrer notwendigen Verteidigung.  Der Prozess der individuellen und kollektiven Identitätsbildung in der Abgrenzung zum Fremden wird in den Arbeiten von Julius Deutschbauer, Yang Gang, Annalisa Macagnino, Maziar Mokhtari, Alice Schivardi, Roland Schütz, Gerhard Umhaller und Oksana Zmiyevska thematisiert. Die komplexe Beziehung zwischen Gewalt und Verletzlichkeit und die Verflechtung globaler Krisen stehen im Mittelpunkt der Arbeiten von Sofia Cruz Rocha und Mithu Sen.

Zu den Teilnehmenden gehören: Ali Assaf (Irak/Italien; Venedig Biennale 2011), Peter Assmann (Österreich), Christian Ludwig Attersee (Venedig Biennale 1984) & Michael Vonbank (Österreich), Julius Deutschbauer (Österreich), Yang Gang (China), Nikita Kadan (Ukraine; Venedig Biennale 2015), Elke Silvia Krystufek (Österreich; Venedig Biennale 2009), Kateryna Lysowenko (Ukraine), Annalisa Macagnino (Italien), Maziar Mokhtari (Iran/Italien), Sofia Cruz Rocha (Mexiko), Roland Schütz (Österreich), Alice Schivardi (Italien), Mithu Sen (Indien), Gerhard Umhaller (Österreich), Ruth Umhaller (Österreich), Michael Vonbank (Österreich), Lyu Xiaokai (China), Luo Xinzi (China) und Oksana Zmiyevska (Ukraine).

Die Ausstellung ist bis zum 28. März 2025 von Montag bis Freitag (9-17 Uhr) für Besichtigungen geöffnet.

Parallel dazu kann vom 7. bis 29. März (Di-Sa 16.30 bis 19.30 Uhr; Eröffnung am 6. März, 18.00 bis 22.00 Uhr) eine zweite, von Mary Angela Schroth und Beate Sprenger kuratierte, Ausstellung in Sala 1 besucht werden. www.salauno.com