Margharetha Lupac Stiftung – WISSENSCHAFTSPREIS 2025

Leider ist der Eintrag nur auf Italiano verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern.

La fondazione “Margaretha Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie” è impegnata nella promozione e nel rafforzamento della democrazia in Austria. Dal 2004 la fondazione assegna alternativamente un “Demokratiepreis” (premio per la democrazia) e un “Wissenschaftspreis” (premio scientifico-accademico) con cui onora lavori che promuovono la comprensione delle basi, del funzionamento e dei valori fondamentali della repubblica austriaca. Il “Wissenschaftspreis”, dotato di 21000 euro, premia eccellenti risultati accademici in diversi ambiti e viene assegnato a un lavoro scientifico, una pubblicazione o tesi di laurea già discussa e valutata.

scadenza: 15 giugno 2025

Per informazioni dettagliate sul bando e i diversi ambiti di ricerca: www.lupacstiftung.at

prestampato per la domanda

le domande possono essere trasmesse

Jury of the Margaretha Lupac Foundation

for Parliamentarism and Democracy

Dr. Karl Renner-Ring 3

1017 Vienna

Per domande e ulteriori informazioni: lupacstiftung@parlament.gv.at

Per maggiori informazioni su Margaretha Lupac  (1910-1999): Parlament erklärt – Folge 17 | Parlament Österreich

STIPENDIUM IN GEDENKEN AN BENNO GEIGER 2025

Die Stiftung Giorgio Cini in Venedig schreibt ein dreimonatiges Residenzaufenthaltsstipendium für italienische und internationale Forscherinnen und Forscher aus, die an einem Forschungsprojekt im Bereich der Literatur arbeiten möchten.

Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025

Informationen zur Ausschreibung auf Italienisch

Benno Geiger

Der 1882 in Rodaun geborene Kunsthistoriker, Übersetzer und österreichische Schriftsteller, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts tätig war, stand in Kontakt mit Pascoli, Comisso, Marinetti, Croce, Von Hofmannsthal und Rilke: Sein reicher Briefwechsel mit Intellektuellen aus ganz Europa wird in der Bibliothek der Stiftung Giorgia Cini aufbewahrt.

Webseite der Stiftung: www.cini.it

KULTURBOTSCHAFTEN SÜDSTEIERMARK 2025 – EMBASSIES OF ART 2025

Im Herbst 2025 findet die zweite Ausgabe von „Kulturbotschaften Südsteiermark“ statt, ein einwöchiges Kunstprojekt für internationale Studierende, Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Fotografie beschäftigen. In diesem Jahr wird das Thema „Essenz in der Südsteiermark“ entwickelt, das die Südsteiermark aus einer zeitgenössischen Perspektive darstellen soll. Die Ausschreibung bietet die Möglichkeit, eine Woche lang (3.-8. November 2025) in einem Weingut in der Region zu leben und zu arbeiten und wird mit € 500,- vergütet.

Einsendeschluss: 28.02.2025

Altersgrenze: 35 Jahre

Bewerbungen sind elektronisch zu richten an: welcome@kulturbotschaften.at

Ausschreibung DE

Ausschreibung EN

Für Fragen und weitere Informationen: welcome@kulturbotschaften.at

 

KAISER MAXIMILIAN PREIS 2026

Der Kaiser Maximilian Preis wird alle zwei Jahre von der Stadt Innsbruck ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Initiativen aus, die sich kreativ und nachhaltig mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der europäischen Gesellschaft auseinandersetzen.

Einreichungsfrist: 27. März 2025

Preisgeld: € 10.000

Informationen auf Englisch

Für detaillierte Informationen zur Ausschreibung: www.emperormaximilianprize.at

UNIVIE: SUMMER SCHOOL FOR INTERNATIONAL AND EUROPEAN STUDIES

Die summer school an der Universität Wien läuft vom 12. Juli bis 9. August 2025: vier Wochen mit Kursen in verschiedenen Bereichen.

Die Kurse in European Studies sind in englischer Sprache und befassen sich mit Europa und der Europäischen Union.

Die Module der Austrian Arbitration Academy richten sich an Studierende der Rechtswissenschaften und befassen sich mit internationalen Streitigkeiten und deren Beilegung.

Es gibt auch deutschsprachige Kurse.

Es handelt sich um eine interkulturelle und interdisziplinäre Sommerschule mit einem interessanten Programm für Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere für Studierende der Austrian Studies, Europastudien, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Kulturwissenschaften, Internationale Beziehungen, interdisziplinären Studien und auch der deutschen Sprache.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025.

Broschüre

Bewerbungsformular

Alle Informationen unter: https://shs.univie.ac.at