Ausgeschrieben sind Stipendien für das Programm 2025 der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg.
Die Sommerakademie, 1953 als “Schule des Sehens” von Oskar Kokoschka gegründet, gilt als älteste ihrer Art in Europa. Jedes Jahr nehmen rund 300 Studierende aus mehr als 50 Ländern an den Kursen teil.
Das Thema des diesjährigen Lehrprogramms, “Diversity of the Future” wird in 19 Kursen umgesetzt.
Lehrkörper 2025: Walter Bruno Brix (Stickerei / Installation), Adriana Bustos (Zeichnung), Neha Choksi (Skulptur/Installation/Performance), Ofri Cnaani (Performance/Installation), Rossen Daskalov (Druckgrafik), Louisa Elderton (Schreiben), Julie Hayward (Installation / Modellbau / Skulptur / Zeichnung), Thalia Hoffman / Manar Zuabi (Video/Performance/Mixed-Media), Matylda Krzykowski (Kuratieren / Setdesign / Theater / Ausstellung), Christian Macketanz (Malerei), Pablo Martínez-Zarate (Expanded Cinema / Film / Video), Christian Kosmas Mayer (Skulptur / Installation / Mischtechnik / Zeichnung), Irina Nakhova (Malerei / Zeichnung), Pascal Petignat (Fotografie), Elizabeth Pich (Comic / Zeichnung), Sarker Protick (Fotografie), Curtis Talwst Santiago (Malerei), Hannah Tilson / Otis Blease (Druckgrafik) und Urbanthinktank_next (Architektur).
Für Informationen zum Lehrangebot: Kurse – Sommerakademie Salzburg
Für Informationen zu Stipendien: Scholarships – Sommerakademie Salzburg
Deadline für die Teilnahme an der Ausschreibung: 07.04.2025
Für weitere Informationen:
Web: www.summeracademy.at